Montag, 7. Juli 2025

CH: DAB+ Sendeausfall

Nach DAB+ Ausfällen in der Schweiz wurde ein Fachmann, der ersten Stunde gefragt wie er die Ausfälle sehe.

    Er sieht die Ausfälle nicht als Einzelfälle, sondern eher als Symptom eines grösseren Problem. Seiner Meinung nach wurden Störungen bei UKW, meist regional sofort professionell behandelt und auch kommuniziert. Fachleute, auf Piktet konnten sogar von zu Hause aus über Computer Störungen analysieren und abwägen ob ein Einsatz vor Ort nötig ist.

    Heute gibt es kaum einen Lokalen Ansprechpartner mehr. Das System das UKW ablöste wirkt stellenweise eher wie ein Büro- als ein 24/7-Betrieb. Bei DAB+ könnte das bei der nationalen Alarmierung eine Rolle spielen und heikel werden. Es braucht dringend eine bessere Erreichbarkeit bei Störungen von der technischen Leitstellen. Dazu eine rund um die Uhr transparente Kommunikation bei Störungen. Funkstille im Radio ist laut dem Fachmann, kein Drama, aber Funkstille bei der Verantwortung schon.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen