Mittwoch, 2. Juli 2025

IFA 2025; 5.-9. September soll wieder Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech werden


    IFA Berlin, die weltweit bedeutendste Plattform für Home & Consumer Tech, wird mit starkem Signal für den Markt starten. Die Messe ist nahezu ausgebucht. Alle bedeutenden Fachhandelskooperationen werden an Bord sein und der Innovationskurs der IFA wird im 101. Jahr konsequent weiterverfolgt.

    Die IFA legt damit ihren Status als internationale Business-Plattform für Home und Consumer Tech fest. Sie will sich klar positionieren für Industrie, Handel und alle, die am technologischen Wandel teilhaben wollen.
 
Innovationstreiber und Marktabbild zugleich
    Mit AI, Software & Computing Power sowie Nachhaltigkeit soll das Prinzip, Ressourcen auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Also um ein Gleichgewicht zwischen Umwelt, Wirtschaft und sozialer Gerechtigkeit zu finden, also nicht auf Kosten anderer oder der Natur zu leben oder zu wirtschaften. Die Kernsegmente Home Entertainment und Home Appliances mit zukunftsorientierte Bereichen wie Smart Home, Communication & Connectivity, Audio, Gaming, Content Creation, Fitness & Digital Health sowie Mobility sollen gezeigt werden.
    Die IFA will der einzige Ort  bleiben, an dem das vollständige Abbild des Elektronik- und Techmarkts erlebbar wird. Industrie und Handel können sich strategisch austauschen und vernetzen – und damit mit dem Endkonsumenten in direkten Kontakt treten.

Starke Branchenpartner, volles Commitment
    Mit neuen Erlebnisflächen soll  in diesem Jahr der Anspruch, Trends abzubilden und aktiv zu gestalten entstehen. Damit entstehen Formate mit Mehrwert:
    Auf der IFA Grünfläche, dem  Sommergarten, sollen mit „IFA Outdoor Cooking & Gardening“ eine neue Erlebniswelt für Outdoor-Enthusiasten entstehen, mit innovativen Lösungen für Kochen, Grillen und Gartenpflege.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen