Montag, 7. Juli 2025

D: ARD muss auch Sparen

Die ARD muss 2027 von ca. 70 Radiosender auf 59 Sender reduzieren, dies durch das Inkrafttreten des neuen Rundfunkstaatsvertrag im Dezember 2027.

Zeitplan:

Dezember 2025: Reformstaatsvertrag tritt in Kraft. Bis Januar 2027: Umsetzung der Programmstreichungen/-fusionen. Bis 2033: Schrittweise Umstellung auf Online-Angebote – auch für verbliebene Spartensender. Hier ist eine konkrete Übersicht, welche ARD-Radioprogramme wegfallen oder nur noch digital fortgeführt werden:

Allgemeines zum Abbau Programme nach Landesrundfunkanstalt

WDR (Westdeutscher Rundfunk)
Maus-Radio → nur noch digital, keine terrestrische Ausstrahlung mehr.

WDR Event (DAB+ Zusatzprogramm) → wird eingestellt.

1LIVE, 1LIVE DIGGI, COSMO → behalten ihr terrestrisches Angebot, werden enger profiliert  .

SWR (Südwestrundfunk)
DASDING, You FM (HR), UnserDing (SR) → werden in ein gemeinsames Jugendradio („gemeinsam geiler“) integriert – keine eigenständige Abschaltung, aber enge Kooperation  .
SWR Aktuell + hr INFO → kooperieren – terrestrisch bleibt es erhalten, aber unter einem gemeinsamen Dach  .

NDR (Norddeutscher Rundfunk)
NDR Info Spezial, NDR Schlager, NDR Blue → werden voraussichtlich Ende 2026 eingestellt  .

BR (Bayerischer Rundfunk)
    •    BR Puls, BR Schlager, BR24live, BR Verkehr → werden ab 2027 abschaltet  .

MDR (Mitteldeutscher Rundfunk)
MDR Klassik, MDR Schlagerwelt, MDR Tweens → verlieren ihre terrestrische Verbreitung, bleiben digital verfügbar  .

HR (Hessischer Rundfunk)
You FM → künftig im Kooperationsmodell mit SWR und SR.
hr INFO → läuft in Kooperation mit SWR Aktuell  .

SR (Saarländischer Rundfunk)
UnserDing kooperiert mit DASDING und You FM.
Antenne Saar (Inforadio) → ebenfalls im Kooperationsmodell integriert  .

RBB, Radio Bremen
RBB: voraussichtlich keine terrestrischen Abschaltungen, alle Wellen bleiben erhalten 

 .
Radio Bremen: alle vier Wellen bleiben bestehen, keine Einstellung  .


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen