Montag, 7. Juli 2025

CH: Verschwommener Entscheid beim SRG Sparen

Bei der verordneten SRG Sparrunde folgen  nach und nach auch Kommentare; wird auf Sportübertragungen verzichtet?

    Nachdem die Spareckpunkte verkündet sind, ist offen ob künftig nur noch auf die Produktion mit SRG Übertragungsrechte zählen? Dabei stellte sich die Frage, wird die SRG bei künftigen  Übertragungsrechte beim Fussball noch mitbieten können? 

Was bleibt für Sportsfans?
    Über Internet bietet die Swisscom das Fernsehprogramm der SRG über Kabel „Blue TV„ (Swisscom), ohne Aussenantenne, an. Die Swisscom  erwirbt die Rechte für Sportübertragungen seit längerem direkt von den jeweiligen Ligen, Verbänden oder Rechteinhabern. Sie verhandeln und sichern sich exklusive Lizenzen, um bestimmte Sportveranstaltungen über „Blue Sport“ in der Schweiz zu übertragen.

    Das Geschäftsmodell von „Blue TV“ basiert darauf, diese teuren Übertragungsrechte zu erwerben und sie dann den Kunden über kostenpflichtige Abonnements (wie das "blue Sport" Paket für aktuell ca. 29 CHF/Monat für Bestandskunden, für Neukunden oft 34.90 CHF/Monat im Jahresabo oder 49.90 CHF/Monat im Monatsabo) anzubieten. Die Preise können variieren und haben sich in der Vergangenheit auch schon erhöht, da die Kosten für Sportrechte generell steigen. Da auch Private Sender bei den Übertragungrechten mitbieten, fragt sich, wer den längeren finanzielle „Schnauf“ hat? Die öffentlich Rechtlichen oder die Privaten Sender.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen