Donnerstag, 26. Januar 2023

US; Gehstock 2.0 für Sehbehinderte findet Müsli

Test des intelligenten Gehstocks

im nachgebauten Supermarkt (Foto: colorado.edu)


Ein intelligenter Gehstock von Forschern der University of Colorado Boulder soll Blinden und Sehbehinderten das Leben leichter machen. Der Gehstock ist mit einer Kamera und einer Software ausgestattet, die Bilder auswerten kann


Der Nutzer kann seinem Stock sagen, was er will. Die Entwickler haben dem Stock zunächst zwei Funktionen antrainiert. Er kann in einem Restaurant einen freien Platz und im Lebensmittelladen ein gewünschtes Produkt finden.


Navigation per Sprache und Vibration

Mit der Kamera und der KI-basierten integrierten Computer-Vision-Technologie kartografiert und katalogisiert der Spazierstock die Welt um ihn herum. Wenn ihm eingegeben wird "Suche einen freien Sitzplatz", scannt er seine Umgebung, bis er das Gewünschte gefunden hat. Dann dirigiert er seinen Besitzer mittels Sprachanweisung und Vibrationen im Griff des Stocks an sein Ziel.


Genauso geht der Gehtsock vor, wenn sein Besitzer im Supermarkt nach einem bestimmten Müsli sucht. Der Nutzer muss sich allerdings ein bisschen auskennen und wissen, in welcher Abteilung er das gewünschte Produkt bekommt. Hat er sie erreicht, schaltet er seinen Stock auf Suchmodus. Dieser hat Bilder der Produkte gespeichert - das geschieht in Trainingsläufen - die häufig benötigt werden. Am Müsli-Regal angekommen, wertet die Bildverarbeitung aus, was im Angebot ist, und dirigiert den Sehbehinderten zielgenau zum Müsli seiner Wünsche.


Viele Tests mit verbundenen Augen

Um den Stock zu testen, haben die Experten ,nacheinander in einem Raum der Hochschule ein Café und ein Lebensmittelgeschäft aufgebaut. Freiwillige wurden die Augen verbunden und benutzten, den Stock, um die jeweiligen Ziele zu erreichen. In zehn von zwölf Tests, gelang der Versuch. Jetzt soll der Sehstock mit Sehbehinderten getesten werden.

Belgien stoppt den Einzelhandelsverkauf von analogen Radioempfängern ohne DAB

Belgien hat beschlossen, den Verkauf von analogen Radioempfängern ohne DAB+ ab dem 1. Januar 2023 einzustellen. Die drei belgischen Gemeinschaften (Flandern, Wallonien einschließlich der deutschsprachigen Gemeinschaft und Brüssel) einigten sich 2021 darauf.


Ab dem 1. Januar können Verbraucher keine UKW- oder MW-Empfänger ohne DAB+ für den Hausgebrauch mehr im Geschäft kaufen. Die Ausnahme bildet die französischsprachige Seite des Landes, wo FM-Empfänger weiterhin verkauft werden können, wenn sie keinen Bildschirm enthalten.


Die Einstellung erfolgt auf die Verpflichtung der Europäischen Union im Jahr 2020, DAB+-Empfänger in Neuwagen einzubauen, 

D/CH Sunshine live strahlt in der Schweiz

Ob das der Anfang ist, dass deutsche DAB-Programme auch in der Schweiz hörbar werden. Vielleicht der Bayrische Rundfunk, Die Deutsche Welle oder andere? Ab sofort ist SUNSHINE LIVE auch in der Schweiz auf Sendung.

Wie bereits in Deutschland ist die Station nun auch in der deutschsprachigen Schweiz über DAB+ und in der gesamten Schweiz via Web und App zu empfangen. Gesendet wird ein für die Schweiz angepasstes Programm. Neben der elektronischen Musik und dem Hauptprogramm werden die Schweizer Hörerinnen und Hörer mit News und Eventtipps aus ihrer Region versorgt.

Ob das Ärger gibt mit Radio Sunshine (Schweiz)

Montag, 16. Januar 2023

Las Vegas; CES: OLED-Fernseher mit Saugnäpfen

CES: OLED-Fernseher, kann mit Saugnäpfen, an einer Glasscheibe zu montiert werden.

Spannend ist, dass der Fernseher kein Kabel braucht. Ein 55 Zoll grosses TV-Gerät, dessen austauschbaren Akkus bis zu 30 Tagen betrieben werden kann. Dies bei einer Betriebszeit von täglich sechs Stunden. Von einer zentralen Steuereinheit, wird das HDMI-Signal von einer Streaming-Box, an den Fernseher geleitet. Selbst eine Fernbedienung braucht es nicht.

Freitag, 13. Januar 2023

Per Handy oder Webcam Kleidung, Schuhe, Accessoires bequem zu Hause testen


Online nach Kleidung stöbern:

Digitale Umkleidekabinen sind im Trend

(Foto: pixabay.com, HutchRock)


Die virtuelle Anprobe beim Online-Shopping gewinnt laut einer BITKOM-Umfrage unter 1.123 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Per Smartphone oder Webcam lassen sich Kleidung, Schuhe, Brillen, Accessoires oder Make-up bequem zu Hause testen, ohne gleich mehrere Farben und Grössen zu ordern.


45 Prozent der Online-Shopper haben Interesse daran, Produkte virtuell anzuprobieren. Neun Prozent haben dies schon einmal genutzt und 36 Prozent würden dies künftig gerne tun. Durch die virtuelle Anprobe lässt sich beim Online-Shopping viel leichter einschätzen, ob die ausgewählten Produkte passen und gefallen. Das gefällt nicht nur den Kunden, sondern reduziert auch Retouren und spart damit Kosten und entlastet die Umwelt“.


Durch Augmented Reality lassen sich einzelne Kleidungsstücke virtuell anprobieren, durch Bodyscans entstehen individuelle realitätsgetreue Avatare als Online-Models und Künstliche Intelligenz ermittelt automatisch die passende Grösse. Aber auch andere neue digitale Anwendungen beim Online-Shopping stossen bei den Kunden auf Interesse. Rundum-Ansichten beziehungsweise 3D-Modelle sind bei 68 Prozent gefragt (30 Prozent nutzen sie bereits, 38 Prozent würden sie gerne nutzen).


Auch Möbel "testen"

Aber auch die Möglichkeit, das neue Sofa vorab digital ins eigene Wohnzimmer zu stellen, wird von Online-Shoppern geschätzt. Der Einsatz von Augmented Reality zur Platzierung von Produkten im Raum stösst bei 39 Prozent auf Interesse (sieben Prozent haben dies bereits genutzt, 32 Prozent würden es gerne nutzen). Für ein Drittel (34 Prozent) kommt eine Beratung per Video-Chat in Frage (zehn Prozent haben das bereits genutzt, 24 Prozent sind interessiert).

Aerodrones im Zukunftsmarkt

(Bild; Aero)

Unbemannte Luftfahrzeuge haben eine Revolution in der Luftfahrt ausgelöst. Sie ermöglichen Missionen, die vorher nicht denkbar waren. Auf der Luftfahrtmesse AERO (19. - 22. April 2023) findet mit der AERODrones wieder eine Spezialmesse statt.


Drohnen, unbemannte Fluggeräte bieten einen grossen Nutzen für die Gesellschaft. Sie decken vielfältige Aufgabenspektren ab und sind im zivilen Einsatz nicht mehr wegzudenken. Schon in naher Zukunft werden weitere Aufgaben, wie die Logistik, hinzukommen. Der weltweite Markt für Drohnen wird in den nächsten Jahren Milliardenumsätze erwirtschaften.


Die Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen wird mit der AERODrones 2023 den unbemannten Fluggeräten ein prominentes Forum bieten. Anknüpfend an den grossen Erfolg der „Messe in der Messe“ AeroDrones des vergangenen Jahres, wird die AERODrones 2023 an drei statt bisher an zwei Tagen (19. bis 21.04.2023) stattfinden. Der Ausstellungsbereich ergänzt den Wissenstransfer im Rahmen des dreitägigen Konferenzprogramms auf der Bühne in Halle A2 sinnvoll.


Der Messeveranstalters fairnamic GmbH, AERO rechnet bei der AERODrones mit über 50 Ausstellern. Bereits jetzt liegen unter anderem Anmeldungen für eine Teilnahme von Firmen und Organisationen wie DJI, Remote Vision GmbH, Droniq GmbH, UMS Skeldar, Spleenlab, M4com System GmbH sowie des DRK (Deutsches Rotes Kreuz) vor.


Die AERO ist die internationale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, die Business Aviation und den Luftsport. Präsent sind Fluggeräte von der zivilen Drohne über Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge und Gyrocopter, Helikopter, Reise- und Trainingsflugzeuge mit Kolbenmotor oder Propellerturbine bis hin zu Businessjets. Neue Antriebssysteme, Elektroflug, modernste Avionik, Dienstleistungen und Zubehör für Piloten sind weitere Schwerpunkte.